2 edition of Gruene Gentechnik Im Widerstreit Modell Einer Partizipativen found in the catalog.
Gruene Gentechnik Im Widerstreit Modell Einer Partizipativen
W Van den Dael
Published
June 11, 1996
by Wiley-VCH
.
Written in English
The Physical Object | |
---|---|
Format | Hardcover |
Number of Pages | 343 |
ID Numbers | |
Open Library | OL12766952M |
ISBN 10 | 3527300805 |
ISBN 10 | 9783527300808 |
Aus Sicht von Wissenschaftlern ist das problematisch. Auf einer Podiumsdiskussion zur Grünen Gentechnik im Juni in Ulm äußert sich Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany, Vorsitzender des Wissenschaftler-Kreises Grüne Gentechnik e.V., zu diesem Thema wie folgt: „Ich bin nicht frustriert, dass ich meine Versuche nicht durchführen kann. Grüne Gentechnik im Widerstreit: Modell einer partizipativen Technikfolgenabschätzung zu transgenen herbizidresistenten Pflanzen Wolfgang van den Daele, Herbert Sukopp, Alfred Pühler Science & Technology > Biology & Nature Gruber¿s SAT Dr. Gary R. Gruber Literature > Literature Gruber's Essential Guide to Test Taking: Grades Gary.
Bettina Heberer gibt interessierten Laien einen Einblick in die grüne Gentechnik. Ein kurzer Überblick zu Grundlagen der Genetik und den Methoden der Pflanzenzüchtung hilft, Hintergründe zu verstehen. Die Autorin erläutert die Herstellung und Eigenschaften gentechnisch veränderter Pflanzen ebenso. Die Gentechnik wird seit gut 30 Jahren kontrovers debattiert. Während es zunächst medizinischen Anwendungen waren, die den Widerstand mobilisierte, steht heute nur noch die Grüne Gentechnik im Fokus. Auch weit verbreitete Einstellungen können sich .
1. Introduction. Before using transgenic herbicide-tolerant crop plants, a scientific evaluation of their potential benefits and risks is required (Mullineaux, , Dhawan and Dhaliwal, ).Awareness of the ecological situation is also necessary to examine any reservation about the introduction of genetically modified plants (Schiemann, , Wetzel et al., ).Cited by: Gentechnik: Methoden der Gentechnik Evolution des Menschen: Vergleich Menschenaffe - Mensch Mechanismen der Partnerbindung im Tierreich Anorganische Chemie: Metalle - Uran Anorganische Chemie: Oxidationsstufen des Mangans dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Ohio mechanics and materialmens liens
Requirements and costs for picking, snapping and sledding cotton in Western Texas and Oklahoma
The pr--te vindicated, and the affairs of I--d set in a true light. In a letter from the Honourable Hellen ORoon, to the Right Honourable Lady Viscountess ****** in London
Preparedness for peace
Making moves
Cuba.
present status of family desertion and non-support laws
AALS mini-workshop on uses of technology in research and teaching
Annals of opera, 1597-1940
Come down from yonder mountain.
Cloud and sunshine; or, Lovers revenge
Home Decorating with Paint, Tile, Wallcovering
Severe local storm warning verification, 1989
Richard Meier
The Irish way
A guide to practicum and internship for school counselors-in-training
Flowering Vegetables in Kyoto (Shoin Culture Books, 3)
Visions of the occult
Grüne Gentechnik im Widerstreit: Modell einer partizipativen Technikfolgenabschätzung zum Einsatz transgener herbizidresistenter Pflanzen. Editor(s): About this book.
Herbizidresistenz ist eines der ersten Projekte zur Anwendung der Gentechnik in der Pflanzenzüchtung. Die Perspektiven dieser Technik haben in der Öffentlichkeit.
Grüne Gentechnik im Widerstreit: Modell einer partizipativen Technikfolgenabschatzung zum Einsatz transgener herbizidresistenter Pflanzen by Wolfgang van den Daele. Grüne Gentechnik im Widerstreit: Modell einer partizipativen Technikfolgenabschatzung zum Einsatz transgener herbizidresistenter Pflanzen (German Edition) (German) 1st Edition by Wolfgang van den Daele (Author), Herbert Sukopp (Author), Alfred Pühler (Author) & 0 more.
Get this from a library. Grüne Gentechnik im Widerstreit: Modell einer partizipativen Technikfolgenabschätzung zum Einsatz transgener herbizidresistenter Pflanzen. Grüne Gentechnik im Widerstreit: Modell einer partizipativen Technikfolgenabschätzung zum Einsatz transgener herbizidresistenter Pflanzen.
Verhalten der Komplementärherbizide im Boden (Kurzfassung des Gutachtens) Bernd‐Michael Wilke. Search for more papers by this author. Bernd‐Michael Wilke. Search for more papers by this author. Book Editor(s): Prof. Wolfgang van den Daele Grüne Gentechnik im Widerstreit: Modell einer partizipativen Technikfolgenabschätzung zum Author: Bernd‐Michael Wilke.
Grüne Gentechnik im Widerstreit - ISBN: - (ebook) - von Wolfgang van den Daele, Herbert Sukopp, Alfred Pühler, Grüne Gentechnik im Widerstreit Modell einer partizipativen Technikfolgenabschatzung zum Einsatz transgener herbizidresistenter Pflanzen 1.
Aufl. von. This acclaimed book by Alfred Pühler is available at in several formats for your eReader. Search Grüne Gentechnik im Widerstreit: Modell einer partizipativen Technikfolgenabschatzung zum Einsatz transgener herbizidresistenter Pflanzen. Herbert Utz Verlag, München van den Daele W et al.
() Grüne Gentechnik im Widerstreit. Modell einer partizipativen Technikfolgenabschätzung zum Einsatz transgener herbizidresistenter Pflanzen. van den Daele, W.: Grüne Gentechnik im Widerstreit.
Modell einer partizipativen Technik-folgenabschätzung zum Einsatz transgener herbizidresistenter Pflanzen, Weinheim, Author: Mathias Boysen. van den Daele, Wolfgang/Pühler, Alfred/Sukopp, Herbert: Grüne Gentechnik im Widerstreit. Modell einer partizipativen Technikfolgenabschätzung. Weinheim The Outer Space Penis Race (Slutopia Anthology Series Book 1) Serve To Win: The Day Gluten-free Plan for Physical and Mental Excellence; Living and Sustaining a Creative Life; The Stephens Case: The Mortal Vampire; Grüne Gentechnik im Widerstreit: Modell einer partizipativen Technikfolgenabschätzung zum.
Grüne Gentechnik im Widerstreit: Modell einer partizipativen Technikfolgenabschätzung zum Einsatz transgener herbidresistenter Pflanzen Neubert, Susanne et al. (Hrsg.) (). Titel: die gruene gentechnik. Suche verfeinern. Grüne Gentechnik im Widerstreit. [nach diesem Titel suchen] Anbieter Antiquariat Engel & Co GmbH, (Stuttgart, Deutschland) Modell einer partizipativen Technikfolgenabschätzung zum Einsatz transgener herbizidresistenter Pflanzen.
VCH, Weinheim Gentechnik - Pro & Contra Gemüse im Mini-Format: Voll mit Gentechnik. | Galileo | ProSieben Genregulation bei Prokaryoten - Operon-Modell Gehe auf & werde #EinserSchüler. Susanne Neubert currently works at the Department of Agricultural Economics, Humboldt-Universität zu Berlin. Susanne does research in Food Science, Agricultural Economics and Environmental Science.
Der Begriff Gentransfer bezeichnet die Übertragung von Genen von einem Organismus auf einen anderen. Das klingt hochgradig manipulativ, ist aber. van den Daele W, Pühler A, Sukopp H, et al. Grüne Gentechnik im Widerstreit. Modell einer partizipativen Technikfolgenabschätzung zum Einsatz transgener herbizidresistenter Pflanzen.
Weinheim: VCH; Im ersten Fall könnten die vorhandenen Gene so verändert werden, dass sie von diesen Stoff(en) quantitativ mehr produzieren. Im zweiten Fall könnten diese Gene von anderen Organismen in die Pflanze neu transferiert werden.
(Vgl. Kempken, Renate/ Kempken, Frank: Gentechnik bei Pflanzen – Chancen und Risiken [wie FN 21]. Im Fall einer Gefährdung kann nicht garantiert werden, dass eine Ausbreitung und Vermehrung verhindert werden kann“ (ebd.).
Es scheint also, als hätten die Wissenschaftlicher nicht bedacht, dass gentechnisch veränderte Organismen, sobald sie einmal draußen in der freien Natur sind, nicht mehr wie im Labor kontrolliert werden können, denn.
tungen werden im Gentechnik-Labor Artgrenzen ignoriert. Gene aus Bakterien und Viren werden in Pflanzen hineinmani-puliert, um diese un-empfindlich gegen Insektenfraß oder Spritzmittel zu ma-chen. Das Erbgut ist jedoch komplex und weitgehend unerforscht. Einzelne Gene beeinflussen häufig mehrere Eigenschaften einer Size: 88KB.Grüne Gentechnik Der Begriff „Grüne Gentechnik“ ist keine fest definierten Bezeichnungen.
Im Sprachgebrauch bezeichnet man die Nutzung der Gentechnik in der Landwirtschaft und im Lebensmittelsektor als Grüne Gentechnik.Kaum ein Thema ist in Deutschland so umstritten wie die Grüne Gentechnik. Die einen sehen unbegrenzte Möglichkeiten: Pflanzen, die sich selbst gegen Schädlinge wehren, Dürrekatastrophen überleben und dazu beitragen, den Welthunger zu bekämpfen.
Für die anderen greift Gentechnik in die Ernährung ein, ohne dass der Verbraucher sich dagegen wehren kann, und erzeugt Monopole auf Author: Monika Sax.